Das German Obstetric Surveillance System (GerOSS) dient als Ergänzung zu den gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätssicherungsverfahren. Mit einer sehr umfassenden und generellen Beschreibung aller Fälle der geburtshilflichen Versorgung in den Krankenhäusern und der Dokumentation der Behandlungsergebnisse zur Absicherung der Qualität und zur Berichterstattung, soll mit dem neuen Ansatz auf die beschriebenen Veränderungen zeitnah und gezielt reagiert werden. Es sollen Lösungsansätze (Handlungsoptionen, -empfehlungen) erarbeitet, diskutiert und für alle an der Versorgung beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Dazu werden einzelne schwierige Anforderungskonstellationen an Schwangerschaft und Entbindung spezifisch erfasst und aufgearbeitet. Dies werden spezielle (Begleit)erkrankungen der Schwangeren sein, die in der Regel (noch) selten auftreten.
Diese seltenen Fälle , mit zum Teil auch schlechtem, fatalem Ausgang, sollen zentral erfasst und auf einer (erstmals) größeren Datenbasis analysiert werden und in Empfehlungen für strukturelle, organisatorische und fachliche Anforderungen eingehen. Neben der Optimierung des Versorgungsmanagements , kann dies ergänzend für einige Krankheitsbilder ein „Frühwarnsystem“ mit einem resultierenden optimierten Überleitungsmanagement von der Schwangerschaft zur Geburt (ambulante Schwangerenvorsorge in die Geburtsklinik) sein.
Ferner sollen Fälle, die sich aus den beschriebenen geänderten oder sich ändernden Lebensdingungen der Schwangeren ergeben, z.B. mit kardiologischen Problemen; („Dies ist ein wichtiges und ernst zu nehmendes Problem, wichtiger als bekannt.“) erstmals sicher erfasst werden. Diese Daten könnten dazu genutzt werden, um Anforderungen an die Gesundheitsversorgung generell zu formulieren.
Qualitätsinitiative – Niedersächsischer Verein zur Förderung der Qualität im Gesundheitswesen e.V.
Karl-Wiechert-Allee 18-22
30625 Hannover
Tel. (0511) 380-2110
Fax (0511) 380-2118
E-Mail: info[at]qualitaetsinitiative.de
Copyright (c) 2016 - Qualitätsinitiative e.V. Designed by PRAXIS PAGE
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.