Die Mitgliederversammlung der Qualitätsinitiative e. V. findet im diesem Jahr in hybrider Form am 15. Dezember 2023 um 15:00 Uhr statt. Sie können vor Ort in Hannover teilnehmen oder sich virtuell dazuschalten. Bitte informieren Sie uns bis spätestens zum 11. Dezember 2023 über Ihre Teilnahme. Wir benötigen Ihre Rückmeldung zwingend,
“Der Blick auf Menschen mit Adipositas muss sich ändern, Schuldzuweisungen bringen nichts und sind auch fehl am Platz.” Prof’in. Dr. Martina de Zwaan Die Interview-Reihe „Die Qualitätsinitiative fragt nach – Gesundheitsversorgung im Fokus“ ist eine regelmäßig erscheinende Rubrik, die Hintergrundinformationen zu aktuellen regionalen und überregionalen gesundheits- und arzneimittelpolitischen Themen liefert.
“Wichtig ist, dass der Patient weiß: Du hast Adipositas und man kann etwas dagegen tun.” Michael Wirtz Die Interview-Reihe „Die Qualitätsinitiative fragt nach – Gesundheitsversorgung im Fokus“ ist eine regelmäßig erscheinende Rubrik, die Hintergrundinformationen zu aktuellen regionalen und überregionalen gesundheits- und arzneimittelpolitischen Themen liefert. Die Themen werden aus der Sicht
Das TxB-Netzwerk dankt der Qualitätsinitiative sehr herzlich für die Unterstützung und Förderung! Dr. Frank Logemann (Vorstand Netzwerk der Transplantationsbeauftragten Region NORD e.V.) Mit Hilfe der Förderung der Qualitätsinitiative – Niedersächsischer Verein zur Förderung der Qualität im Gesundheitswesen e. V. – konnte der Aufbau eines Informationsstandes des Netzwerks der Transplantationsbeauftragten Region
Unser Mitglied MSD Sharp & Dohme GmbH schreibt noch bis zum 31. März 2023 den MSD-Gesundheitspreis aus! Der MSD Gesundheitspreis würdigt und fördert innovative und nachhaltige Versorgung in Deutschland. Bewerbungen zu konkreten Versorgungsprojekten, die eine nachhaltige Verbesserung der medizinischen und/oder ökonomischen Ergebnisqualität gezeigt haben, sind herzlich willkommen. Der MSD Gesundheitspreis
Die Qualitätsinitiative e. V. fördert in diesem Jahr den „Pädiatrischen Palliativ Care Tag“ des Netzwerks für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e. V. am 2. Juli 2022 in Soltau Das Betreuungsnetz schwerkranker Kinder UG(h) ist Träger der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche (SAPV-KJ) und organisiert und koordiniert
“Gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen ist eine gute Dokumentation ihrer Krankengeschichte wichtig.” Arnfred Stoppok Die Interview-Reihe „Die Qualitätsinitiative fragt nach – Gesundheitsversorgung im Fokus“ ist eine regelmäßig erscheinende Rubrik, die Hintergrundinformationen zu aktuellen regionalen und überregionalen gesundheits- und arzneimittelpolitischen Themen liefert. Die Themen werden aus der Sicht verschiedener Entscheider*innen
“Corona hat uns allen gezeigt, welchen Schaden mangelhafte Digitalisierung anrichtet.” Dirk Vennekold Die Interview-Reihe „Die Qualitätsinitiative fragt nach – Gesundheitsversorgung im Fokus“ ist eine regelmäßig erscheinende Rubrik, die Hintergrundinformationen zu aktuellen regionalen und überregionalen gesundheits- und arzneimittelpolitischen Themen liefert. Die Themen werden aus der Sicht verschiedener Entscheider*innen im niedersächsischen Gesundheitswesen
Einmal jährlich verleiht die Qualitätsinitiative einen mit 2.000 Euro dotierten Preis für abgeschlossene Promotionen! Berücksichtigt werden Arbeiten zu den Themenbereichen Versorgungsforschung / Qualität & Patientensicherheit / Gesundheitsmanagement / Public Health / Gesundheitsökonomie / Pflegewissenschaften. Vorrangig werden abgeschlossene Promotionen mit innovativen, patientenorientierten Ansätzen in Niedersachsen zur Verbesserung der Versorgungsqualität und Lebensqualität